Go-Sports der Stadt Winsen mit Hindernissen

Der Sportkoordinator der Stadt Winsen lud zur sogenannten offenen Sporthalle ein. Dort können Sportvereine und das EGON’s ihre Sportarten vorstellen. Kinder und Jugendliche haben so die Möglichkeit, sich ordentlich auszutoben und verschiedene Sportarten kennen zu lernen. Vom TSV Winsen kamen die Ju-Jutsu und die Fechtabteilung, sowie das EGON’s.

Leider gab es bei der Durchführung nur einen kleinen Haken: Trotz Ankündigung des Sportkoordinators, wurde die Sporthalle mit einem zusätzlichen Schloß durch den Hausmeister abgeschlossen. Selbiger befand sich unglücklicherweise unerreichbar im Urlaub. Ärgerlich, aber nicht ganz hoffnungslos hat sich die Fechtabteilung dazu bereit erklärt, ihre Halle der Wolfgang-Borchert-Schule zur Verfügung zu stellen.

Links: Natalija Kentesh bei der Beinarbeit Rechts: Die Ju Jutsu Abteilung zeigt Würfe und Griffe

Dort konnten die umgelotsten Kinder bei Dietmar Janowski und Gerhard Wilken von der Ju-Jutsu Abteilung verschiedene Griffe und Wurftechniken lernen und auf dicken Matten ausprobieren. Besonders viel Spaß machte den Kindern, wie sie sich aus festen Griffen lösen konnten und ihre Kontrahenten mit Geschick auf die Matte brachten.

Gespannt warten die Gäste auf ihr erstes Gefecht. Amelie Hoffmann (türkises Oberteil) zeigt den jungen Mädchen den Fechtergruß, der vor und nach dem Gefecht Pflicht ist. Im Hintergrund jurieren Mahnaz Shahriyari und Gero Bardowicks.
Mutig und ohne Angst fechten schon die Kleinsten.

Auffällig viele junge Damen interessierten sich fürs Fechten. Unter Anleitung von Trainerin Natalija Kentesh bekamen die Kinder im Schnellverfahren die grundlegenden Stellungen und Regeln erklärt. Nach einer kleinen Beinarbeit wurden die Kinder in Fechtsachen eingekleidet und durften dann selbst mal auf die Fechtbahn. Die einen entschlossener, die anderen etwas schüchterner, aber alle mit sehr viel Spaß!

 

 

Nach dem Gefecht ebenfalls Pflicht: Sich die Hand geben und sich für das gute Gefecht bedanken.

Auf diesem Wege möchte ich mich ganz ausdrücklich bei den Volleyballern des Landkreises Harburg bedanken, die netterweise ihr Training dafür verkürzt haben. Ausserdem bedanke ich mich bei der Ju-Jutsu Abteilung für das Mitmachen, dem EGON’s und der Stadt Winsen für die Einladung und zu guter Letzt den Helferinnen und Helfern der Fechtabteilung.